Symphoniekonzert: Friede auf Erden

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

›Friede auf Erden‹: Ein musikalischer Appell für Menschlichkeit

Unter dem Motto »Orchester für die Demokratie« lädt das DSO zu zwei Konzerten ein, die Musik und Rede zu einem eindringlichen Plädoyer für Menschenrechte und den Wert für unsere Demokratie vereinen. Zentrale Werke der klassischen Moderne und Spätromantik treffen auf zeitgenössische Reflexionen und schaffen ein Format, das Anspruch und Wirklichkeit unserer Gesellschaft ins Zentrum rückt.

Der Abend beginnt mit Lili Boulangers kraftvollem Psalm 24, einem leidenschaftlichen Lobgesang für Chor, Orgel und Orchester. Es folgt Brahms’ ›Schicksalslied‹, das in bewegenden Klängen die Spannung zwischen Hoffnung und Verzweiflung einfängt. Arnold Schönbergs ›Friede auf Erden‹ erhebt die Vision von Frieden zu einem ergreifenden Höhepunkt. Das Zentrum bildet Richard Strauss’ ikonisches ›Also sprach Zarathustra‹ nach Nietzsches gleichnamigem Hauptwerk. Aus diesem rezitiert Iris Berben eine Textauswahl sowie kritische Entgegnungen des Philosophen Andreas Urs Sommer. Als weiterer dramaturgischer Höhepunkt hält Michel Friedman eine engagierte Rede zum Thema Menschenrechte, in der er den oft schwierigen Weg vom Ideal zur Realität nachzeichnet. Seine Worte, ergänzt durch Berbens pointierte Lesung, bilden eine Brücke zwischen den künstlerischen Welten und unserer realen Gegenwart.

Das DSO plant diesen Abend als weit mehr als »nur« ein Konzert: Es sieht ihn als eine Einladung, innezuhalten, zu reflektieren und gemeinsam Werte zu feiern, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. »Orchester für die Demokratie« ist ein Ruf, Musik als universelle Sprache für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit zu erleben – und mit diesem Programm in all ihrer Wucht: Schönheit und Herausforderung.

Schlagworte:

Event-Infos

2. Februar 2025 20:00
2. Februar 2025 21:30
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

Veranstalter

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Orchester und Chöre GmbH Berlin